Unser Konzept
Altersgemischte Schüler*innengruppe
- Lernen miteinander und voneinander
- Jede*r kann sich an seinem eigenen Erfolg messen
- Ausrichtung auf Arbeitsstrukturen in der Gesellschaft
- Förderung der Eigenmotivation
Klassengrösse etwa 15 Schüler*INNEN
- Beziehungen aufbauen
- Die individuelle Betreuung ist gewährleistet
- Die Gruppe ist überschaubar
- Jede*r kann sich so zeigen wie er bzw. sie ist
- Eintritt jederzeit möglich
Orientierung am Lehrplan 21
- Übertritte werden begleitet
- Hinführung zum lebenslangen Lernen
- Entwicklungsschritte werden gemeinsam geplant
Lernberichte statt Noten
- Klare Erläuterungen über die entstandenen Entwicklungen
- Auseinandersetzung mit den Lernprozessen
- Der Weg ist das Ziel
Individuelle Lernziele, abgestimmt auf die Lernenden
- Erfolge ermöglichen
- Lernen auf eigenem Niveau und im eigenen Tempo
- Die Schüler*innen lernen ihre eigenen Ziele zu formulieren und umzusetzen
- Wöchentliche Stoffbesprechung mit jedem Kind
- Individuelle Tagesplanungen
Betreuung 8.00 bis 16.00 Uhr
- In dieser Zeit können auch Hausaufgaben erledigt werden
- Wenn das Kind am Abend nach Hause kommt hat es Zeit für Kolleg*innen und Familie
- Betreuter Mittagstisch und betreute Pausen
Angewandte Evolutionspädagogik (nach L.Koneberg)
Förderung der sieben Kompetenzen
(Vertrauens-, Entdecker-, Power-, Herz-, Sozial-, Persönlichkeits-, Universalkompetenz)
Schüler*innenpersönlichkeiten entwickeln
- Wir erkennen die Talente der Kinder und können die entsprechende Förderung anbieten
- Möglichkeiten zur individuellen Schullaufbahnplanung
Stärken der Schüler*innen finden und fördern
- Aus Erfahrung können wir die Kinder auf ihrem Leistungsstand abholen und fördernd weiter begleiten
Blockaden erkennen und lösen
- Stress verunmöglicht das Lernen
- Durch eine stressfreie Lernatmosphäre werden Möglichkeiten und Grenzen bewusst
- Die Kinder können ihre echten Ziele wahrnehmen und diese auch immer gezielter umsetzten
- Durch Erfolge wird die Eigenmotivation enorm unterstützt